AKTUELL

VERANSTALTUNGSKALENDER

HIGHLIGHTS

:CONCERTINO:

AKTUELLE PRESSEBERICHTE

AKTUELLE BILDERGALERIEN UND VIDEOS

STELLENANGEBOTE




HIGHLIGHTS

Das BESTE AUS UNSEREM KALENDER
SOLLTEN SIE NICHT VERSÄUMEN!
 


SA
03. JUNI
19:00
Highlight


»TIME WARP«

Five years of Rock 'n' Roll

Die Rockband der Musikschule unter der Leitung von Timo Kuss feiert ihr fünfjähriges Jubiläum | Tylman Susato Saal der Musikschule Soest

Ein kleines, aber feines Jubiläum gilt es zu feiern: Seit fünf Jahren gibt es die Band »Time Warp« an der Musikschule Soest. Das Bandprojekt wurde im Frühjahr 2018 unter der Leitung von Timo Kuss gegründet und konnte so die zuvor bestehende Lücke im Bereich Rock- und Popmusik ausfüllen. Seitdem hat sich die Band bei zahlreichen Auftritten bewährt, darunter das Livestream-Konzert während des Corona-Lockdowns 2021 und das Konzert anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Musikschule im Sommer 2022 im »Schiefen Turm«. In der Ensemble-Landschaft der Musikschule hat die Formation längst ihren festen Platz eingenommen.

Zu ihrem Jubiläum präsentiert die Band einen Querschnitt aus 60 Jahren Rock- und Popmusik, angefangen von »The Mamas And The Papas« über Led Zeppelin, Pink Floyd und Metallica bis zu John Mayer.

Time-Warp-2023
 Aktuelle Besetzung: Valentin Porsch, Gesang | David Kirchhoff, Sologitarre | Laurin Kerstin, E- und A-Gitarre | Linus Schipper, E-Gitarre | Paula Wortmann, Bass | Leticia Vasquez, Bass | Simon König, Schlagzeug und Percussion | Daniel Streitberg, Schlagzeug und Percussion


MI
07. JUNI
18:00
Highlight


»GUITARS ONLY!«

Ensemble-Meeting des Fachbereichs Gitarre
Leitung Hartmut Mentz

Impressionistisch anmutende Werke von Juan Antonio Muro, modernere Stücke von Andrew York und dem Newcomer André Herteux und Arrangements populärer Songs der Gruppe »Coldplay« | Aula des Archi-Gymnasiums

GitarreIn einer großen musikalischen Begegnung bestreiten die drei Gitarrenensembles der Musikschule mit Schüler:innen aller Gitarrenklassen gemeinsam diesen Konzertabend. Die Mitwirkenden sind zwischen 8 und 66 Jahre alt und haben an diesem Abend das gemeinsame Ziel, sehr unterschiedliche Klangbilder zum Leben zu erwecken. Es erklingen unter anderem impressionistisch anmutende Werke von Juan Antonio Muro, modernere Stücke von Andrew York und dem Newcomer André Herteux, sowie Arrangements populärer Songs der Gruppe »Coldplay«. Neben diesem abwechslungsreichen Programm lockt auch die stimmungsvolle Atmosphäre der Aula des Archigymnasiums, die uns für diesen Abend freundlicherweise zur Verfügung steht.

Mitwirkende Gitarrenensembles: Junior-Ensemble, Mittelstufen-Ensemble, Gitarren-Ensemble | Mitwirkende Gitarrenklassen: Hartmut Mentz, Wolfgang Bargel, Timo Kuss, Frederik Hinkelmann, Serob Grigoryan


SO
18. JUNI
17:00
Highlight


KLEINES SERENADENKONZERT

Benefizkonzert für die Ukraine-hilfe

AKTUELL: NEUER TERMIN SA. 21. OKTOBER · 19:30 UHR
Dieses Konzert muss leider auf den Termin im Oktober verschoben werden!

Sinfonieorchester und Sinfonische Bläser der Musikschule Soest | Werke von Mozart, Fauré und John Williams | Petrikirche Soest | Eintritt frei, Spenden zugunsten der Ukraine-Hilfe erbeten

Das »Kleine Serenadenkonzert« des Sinfonieorchesters und der Sinfonischen Bläser der Musikschule gastiert in diesem Sommer in der Petrikirche Soest und lädt ein zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm in diesem wunderbaren Kirchenraum inmitten der Stadt. Ganz im Geiste einer »Serenade« erklingt Musik von Mozart und Fauré bis hin zum Zeitgenossen John Williams, mal heiter, mal besinnlich, auch etwas dramatisch – doch von allem nicht zu viel! Dass dabei auch der neue Flügel der Petri-Kirchengemeinde ganz prominent zum Einsatz kommt, ist umso erfreulicher, denn sein Einzug in die »Alde Kerk« fiel mit der bleiernen Zeit der Coronapandemie zusammen und konnte so gar nicht richtig gewürdigt werden. Die Solistinnen und Solisten der Kleinen Serenade sind allesamt Mitglieder des Orchesters bzw. Schüler der Musikschule Soest.

Konzertsolisten
 Rauf Seyid, Klavier | Ina Esser, Violine | Dorit Hengst, Violoncello

Konzertprogramm: Wolfgang A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136
Wolfgang A. Mozart: Rondo D-Dur KV 382 | Rauf Seyid, Klavier
Gabriel Fauré: Élégie op. 24 | Dorit Hengst, Violoncello
John Williams: Thema aus »Schindlers Liste« | Ina Esser, Violine

 

nach obenUNTERRICHTMUSIKSCHULEENSEMBLESSERVICE