ELEMENTARUNTERRICHT

INSTRUMENTALUNTERRICHT

WORKSHOPS UND KURSANGEBOTE

KOOP-PROJEKTE

DOZENTEN

ENTGELTE UND GEBÜHREN



WORK IT OUT.

Aktuelle Workshops und Kursangebote
 

icon-quadrat-unterricht-workshop-blau
»HELLO CELLO«

Der »Workshop-Klassiker« der Musikschule

Bereits zum 15. Mal lädt die Musikschule Soest zu ihrem inspirierenden Cello-Workshop ein. Neben den hiesigen Cellodozenten wird in diesem Jahr vor allen Dingen der renommierte Cellopädagoge, Komponist und Arrangeur Gabriel Koeppen den Workshop leiten, der mit seiner Expertise und Spielfreude viele Cellisten aller Alters- und Leistungsstufen begeistern wird.

Gabriel-KoeppenAuf dem Programm stehen mitreißende Ensemblestücke und tolle Arrangements für Celloorchester. Die Teilnehmer:innen erwarten drei Tage voller Klangvielfalt und Spielfreude. Themen sind neue Spieltechniken bei Reggae, Rock'n'Roll & Co. für drei- bis fünfstimmige Ensembles sowie bekannte Songs aus dem Pop- und Filmbereich. Alle Werke sind leistungsmäßig angepasst. Die Noten werden vor dem Workshop verteilt und sollten mit dem Instrumentallehrer vorbereitet werden.



LEITUNG: Gabriel Koeppen (Foto)
ASSISTENZ: Yuko Uenomoto und Ulrich Rikus
TERMINE: Mi. 07. Mai, 16:00 bis 19:00 | Do. 08. Mai, 16.00 bis 18:30 | Fr. 09. Mai, 15.00 bis 17:00
ANMELDUNG: Sekretariat der Musikschule Soest oder bei den Cello-Dozenten 
KURSGEBÜHR: 20 € für externe Teilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Musikschule frei
ABSCHLUSSPRÄSENTATION: Fr. 08. Mai, 18:00 Uhr | Tylman Susato Saal

icon-quadrat-unterricht-workshop-blau
»UNGARISCHE FOLKLORE«

Musikalische Exkursionen in die faszinierende Welt der ungarischen Volksmusik

Der Workshop richtet sich an junge Streicher, Akkordeonisten und Klarinettisten im Alter von 8 bis 18 Jahren, die ihre Fähigkeiten auf dem Instrument vertiefen und gleichzeitig die lebendige Tradition der ungarischen Volksmusik kennenlernen möchten. Gemeinsam mit der József Hankó Gypsy Band und professionellen Instrumentalpädagogen erkunden wir die energiegeladene und emotionale Musiksprache Ungarns. Vom schwungvollen Czardas bis zu gefühlvollen Melodien – die Teilnehmenden lernen typische Rhythmen, Verzierungen und Improvisationstechniken und das Live-Spiel mit einer echten Zigeunerkapelle. Grundkenntnisse auf den Instrumenten (U2) sind erforderlich, die Noten werden vorher verteilt. Leitung und Koordination des Workshops: Kálmán Oláh, Roland Danyi und Ulrich Rikus.

TERMIN: Sa. 07. Juni | 10:00 - 16:00 Uhr | Tylman Susato Saal
ANMELDUNG: Musikschule Soest, Tel. 02921 4253, info@musikschulesoest.de | Conrad Hansen Musikschule Lippstadt: 02941 9809720, musikschule@lippstadt.de
KOSTENBEITRAG: Teilnahme frei, Spenden erbeten
ANMELDESCHLUSS: 28. März 2025
ABSCHLUSSPRÄSENTATION: Zusammen mit der József Hankó Gypsy Band
17:00 Uhr | Tylman Susato Saal

Hanko-Zigeunerkapelle




icon-quadrat-unterricht-workshop-blau
„»WINDMACHINES”

Workshop für Blasorchester und Bläserklassen

Dieser Orchesterintensivkurs richtet sich an Musiker:innen der Bläserklassen der Jahrgangsstufe 6 von Aldegrever-Gymnasium und Christian Rohlfs-Realschule sowie des Jugendblasorchesters der Musikschule. Aber auch für junge Musiker:innen ohne Orchestererfahrung bietet dieser Workshop eine tolle Gelegenheit zur Erweiterung des instrumentalen Erfahrungshorizonts durch das erste Eintauchen in den Klang der sinfonischen Großformation. In Satz- und Orchesterproben, die an beiden Vormittagen in der Musikschule stattfinden, werden Highlights der Filmmusik einstudiert. Die Orchesterleitung liegt bei Dirk Ruholl (CRRS) und Sarah Feldmann (Alde), die Satzproben werden von Instrumentallehrer:innen der Musikschule geleitet. Koordination des Workshops: Patrick Porsch.

windmachines-2023---foto-patrick-porsch

TERMIN: Dienstag + Mittwoch 24. + 25. Juni | 8:00 - 13:00 Uhr
ANMELDUNG: Über die Musiklehrer der jeweiligen Schule oder das Sekretariat der Musikschule
ANMELDESCHLUSS: 25. April 2025 | Kostenbeitrag: 14 €
ABSCHLUSSKONZERT: Mi. 25. Juni | 18:00 im Foyer der CRRS 


KURSE MIT EXTERNEN ANBIETERN
 

„Treffpunkt für Musik und Kultur”: Das ideal ausgestattete Gebäude der Musikschule Soest steht im Rahmen des kommunalen Kulturauftrags auch weiteren Initiativen mit verschiedensten Angeboten zur Verfügung. Natürlich probt auch der Chor des Städtischen Musikvereins regelmäßig im großen Saal. Nutzen Sie die folgenden Angebote für Ihre kulturellen Aktivitäten...
 

INFOBOX

 

 

EXTERNE ANBIETER

Chorgemeinschaft Pro Musica

Aktuelle Probenzeiten: Mo. 19:30 bis 21:30 Uhr
HomepageHomepage Pro Musica

Chor des Städt. Musikvereins Soest
 

Leitung: Michael Busch
Aktuelle Probenzeiten: Di. 20:00 bis 22:00 Uhr
HomepageHomepage Städt. Musikverein Soest

Afrikanisches Trommeln
 

Leitung: Peter Freitag
Aktueller Kurs: Do. 20:00 bis 21:00 Uhr

John Holmes Relax Bigband

Aktuelle Probenzeiten: Fr. 19:30 bis 21:30 Uhr

 

Nähere Angaben zu den Kursangeboten bei den jeweiligen Anbietern oder durch das Sekretariat der Musikschule Soest
 


WEITERE ANGEBOTE DER MUSIKSCHULE

Bedarfsorientierte Kurse und Unterrichtsformen
 

Korrepetition
Der Korrepetions-Kurs, der den Unterricht im Instrumentalhauptfach ergänzt, wird durch die jeweiligen Fachdozenten initiiert und nach Bedarf durch einzelne Unterrichtsstunden oder -phasen angeboten.

Musiktheorie
Der Kurs in Musiktheorie ist zur Vorbereitung auf ein späteres Instrumental- oder musikpädagogisches Studium an einer Musikhochschule oder Universität ausgerichtet und wird nach Bedarf angeboten. Kursleitung: Ulrich Rikus

Musikgeschichte und Unterricht für Sehbehinderte
Über verschiedene Themen zur Musikgeschichte referiert Musikschuldozent Martin Rembeck im Rahmen der halbjährlichen Veranstaltungen. Ein Unterrichtsangebot für Sehbehinderte ist zur Zeit in Vorbereitung. Kursleitung: Martin Rembeck
 

SERVICEBOX

 

 

 

Wir informieren Sie gern über unser umfangreiches Unterrichts- und Bildungsangebot. Nutzen Sie unsere Mail-Formulare für unverbindliche Anfragen per Mausklick, rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach persönlich vorbei in unserem Sekretariat:
 

 

Mail-FormularAnfrage zum Unterrichtsangebot

 

Mail-FormularAnmeldung/Ummeldung zum Unterricht

 

KontaktTelefonischer oder persönlicher Kontakt

 

Dozenten-TeamUnser Team mit Dozentinnen und Dozenten

 

 

 

nach obenAKTUELLMUSIKSCHULEENSEMBLESSERVICE