SA 11. JUNI 19:30

|
»SUMMERTIME – AND THE LIVING IS EASY« ERFRISCHEND-SOMMERLICHE ERÖFFNUNG MIT DEM BURNING BIG BAND PROJECT | LEITUNG: UWE PLATH
Nach dreitägigem Finetuning durch die Dozenten der Dortmunder Glen Buschmann Jazzakademie spielt und singt das Burning Big Band Project der Musikschule Kompositionen und Arrangements von Peter Herbolzheimer, Sammy Nestico, George Gershwin, Rob Pronk und Charlie Chaplin. Ein Highlight wird sicherlich Herbolzheimers traumhaft-schwebendes »Beija-Flor« mit dem jungen Solisten Julian Knop am Flügelhorn sein. Auch geistliche Werke werden zusammen mit dem Projektchor (Leitung: Vivien Janelt) aufgeführt: »Heaven« aus Duke Ellingtons wundervollem »Sacred Concert« sowie das eindrucksvolle »Agnus Dei« aus Lalo Schifrins »Rock Requiem«. Zudem präsentiert die Big Band vitale Instrumentals – wie immer mit zahlreichen Solisten an Klavier, Posaune, Trompete und Saxophon.

|
Uwe Plath | Foto: Kurt Rade
|
Das Konzert wird gefördert durch die Ingrid Kipper-Stiftung Soest. Bandleader Uwe Plath war 1991 selbst Stipendiat der Stiftung, heute leitet er die Glen Buschmann Jazzakademie in Dortmund.
|
SO 12. JUNI 17:00

|
»CANTABILE E PIANISSIMO« CHOR- UND KLAVIERMUSIK IM SCHIEFEN TURM
Der Chor des Städt. Musikvereins gratuliert der Musikschule mit einem sommerlich heiteren Programm zum 75. Geburtstag. Zudem lassen sich Schülerinnen und Schüler der Klavierklassen der Musikschule von ihren »Sommernachtsträumen« inspirieren und präsentieren ein abwechslungsreiches, interessantes, verträumtes, zupackendes und anregendes Programm.
|
MO 13. JUNI 18:00

|
»QUATTRO STAGIONI« ANTONIO VIVALDIS »VIER JAHRESZEITEN« UND WERKE VON TELEMANN UND BARRIÈRE
Kaum eine andere Sammlung von Violinkonzerten ist so populär wie die »Vier Jahreszeiten« von Vivaldi. Diese virtuosen Konzerte mit zahlreichen Imitationen von Naturerscheinungen sind ein Beispiel früher Programmmusik, in der für den Zuhörer sinn- und ohrenfällig nachvollziehbar die unterschiedlichsten Zustände, Geräusche und Gefühle im Jahreszeitenverlauf in Tönen gezeichnet werden. Sie vereinen rhythmische Prägnanz, lyrische Intensität, rustikale Vitalität und dramatische Attacke mit variantenreicher Orchestrierung.

|
Antonio Vivaldi
|
Vivaldis »Naturgemälde« werden ergänzt durch die heitere Tonsprache des Violakonzerts von Georg Philipp Telemann und die Sonate für zwei Violoncelli von Jean- Baptiste Barrière. Dieses rundum genussvolle Programm mit gepflegter Kammermusik präsentieren Dozentinnen und Dozenten aus der »Streicherabteilung« der Musikschule.
|
DI 14. JUNI 18:00


|
:CONCERTINO: »HAPPY STRINGS TOGETHER« BÜHNE FREI IM SCHIEFEN TURM FÜR DIE NACHWUCHS-ENSEMBLES DER MUSIKSCHULE
Hier kommen die »Mini-Mäxe«, das Mittelstufenorchester »Happy Tones« sowie das Junior-Gitarrenensemble: Die Nachwuchs-Ensembles der Musikschule stellen sich mit populärer Klassik in einfachen Arrangements und Sätzen vor und zitieren dabei unter anderem aus der »Kleinen Nachtmusik« von Mozart, spielen irische Folklore und »Chant«, eine von mittelalterlichen Klängen inspirierte Komposition des amerikanischen Gitarristen Andrew York.
|
MI 15. JUNI 17:00


|
:CONCERTINO: »INTERMEZZO« KAMMERMUSIK IM MIX MIT ROCK UND POP
In diesem »Intermezzo« stellen sich Schülerinnen und Schüler der Musikschule in zwei Programmteilen vor: Zunächst geht es um Kammermusik in kleinen Besetzungen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Oboe, Violine, Blockflöte, Klavier, Violoncello und Veeh-Harfe. Im zweiten Teil präsentiert die Band »Time Warp« ihr aktuelles Programm mit Meilensteinen aus 60 Jahren Rock- und Popmusik, darunter klangvolle Namen wie Jimi Hendrix, Stevie Wonder, Pink Floyd, Dire Straits, Oasis und John Mayer.
|
DO 16. JUNI 11:00

|
»LATIN BREEZE« VON BUENOS AIRES NACH RIO DE JANEIRO TIMOTHY PHELAN AND FRIENDS

|
Timothy Phelan
|
Das Matinée-Konzert am Feiertag lädt ein zu einer musikalischen Reise in die beiden südamerikanischen Metropolen mit Timothy Phelan. Der kanadische Gitarrist und Komponist war bereits zum 70-jährigen Jubiläum der Musikschule zu Gast in Soest.
In freundschaftlicher Kooperation mit Musiker:innen der lokalen Soester Szene und Dozent:innen der Musikschule präsentiert das Programm Kompositionen von Máximo Diego Pujol, Astor Piazzolla, Luiz Bonfá, Antonio Carlos Jobim, Sérgio Assad und Egberto Gismonti sowie Arrangements von Timothy Phelan in reizvollen und selten zu hörenden Besetzungen wie zum Beispiel Flöte, Violoncello und zwei Gitarren.
|
DO 16. JUNI 19:00

|
»SERENADE – SOMMERNACHTSTRÄUME« SINFONIEORCHESTER DER MUSIKSCHULE SOEST UND JUNGE SOLISTINNEN UND SOLISTEN
Die Serenade ist ein »abendliches Ständchen oder eine Abendmusik in freier Form mit unterhaltsamem Charakter, gewöhnlich aufgeführt als Freiluftmusik« – so ist diese Art von Musikdarbietung bei Wikipedia beschrieben, und genau so soll es an diesem Abend sein. Allein der freie Himmel wird durch das wunderbare Kirchengewölbe von Alt St. Thomae ersetzt.
Die Sterne des abendlichen Ständchens sollen die jungen Solistinnen und Solisten sein, die aus dem Orchester heraustreten und sich dort nach Ihren Solodarbietungen auch wieder einreihen. Musik des Barock, der Klassik und der Spätromantik von Vivaldi bis Fauré erfüllt den Kirchenraum, und die Träume zur Sommernacht erwachen in unseren Herzen und Köpfen.

|
Sinfonieorchester der Musikschule Soest in der Stadthalle
|
|
FR 17. JUNI 20:00

|
»IN MEMORIAM INGRID KIPPER« WERKE FÜR KLAVIER UND VIOLINE VON JOHANNES BRAHMS, RICHARD STRAUSS UND NICOLAI KAPUSTIN
1984 wurde die Ingrid Kipper-Stiftung gegründet, um das kulturelle Leben in den Bereichen Bildende Kunst und Musik in Soest nachhaltig zu fördern. Das Konzert erinnert im 40. Todesjahr an die 1982 verstorbene Bürgermeisterin, die sich sehr verdient gemacht hat um die Kultur in der Stadt.

|
Caroline Weichert
|
Im Andenken an eine große Soesterin spielen an diesem Abend die Pianistin Caroline Weichert, erste Förderpreisträgerin der Stiftung im Jahr 1985 und heute Professorin an der Hochschule für Musik in Hamburg, sowie die ehemaligen Stipendiaten Klaus Esser, Violine, und Christoph Hengst, Klavier.
|
SA 18. JUNI 15:00

|
MUSIKSCHULFEST IM PFARRGARTEN ARTISTISCHE UND MUSIKALISCHE DARBIETUNGEN MIT KULINARISCHEN KÖSTLICHKEITEN
Ein Nachmittag zum Genießen und Verweilen: Die Musikschule lädt ein zum Hören und Mitmachen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es artistische Darbietungen, einen Mitmachzirkus von jungen Artist:innen des Zirkus Balloni und ein gemeinsames Kanonsingen.
Musikalische Eröffnung um 15:00 Uhr in der Kirche: »Blumen im Garten – in Tönen und Worten« mit dem neu gegründete Ukulelen-Orchester der Musikschule unter der Leitung von Babette Freitag | Rezitation: Hiltrud Kowatz
|
SA 18. JUNI 18:00

|
»BAROCKMUSIK ZUM ABEND« BLÄSERSERENADE MIT DOZENT:INNEN DER MUSIKSCHULE UND GÄSTEN

|
Henriette Böltz-Vogel und Linn Bennhardt
|
Im wohl ausbalancierten Verhältnis von guter Unterhaltungs- und geschmackvoller Kunstmusik gibt die Bläserserenade mit Werken von Vivaldi, Purcell und Zelenka der Oboe, dem Fagott und den Blockflöten reichlich Raum zur Präsentation ihrer klanglichen Möglichkeiten und spielerischen Virtuosität. Mit der zu Unrecht übersehenen Sonate g-Moll von Jan Dismas Zelenka für Blockflöte, Oboe, Fagott und Basso Continuo erleben wir einen Vertreter vitaler böhmischer Barockmusik, der in einem Notenwettstreit mit dem italienischen Barockkomponisten Vivaldi und der englischen Spielart von Henry Purcell steht.
Diese Musik wird kontrastiert von den Arrangements von Kazimierz Serocki für ein bis drei Blockflöten und einem Duett für Cello und Fagott von Paul Hindemith.
|
SO 19. JUNI 10:30

|
JAZZ-GOTTESDIENST
Der Gottesdienst der Ev. Reformierten Kirchengemeinde wird musikalisch von Schülerinnen und Schülern der Klasse von Patrick Porsch gestaltet: Ein Saxophonensemble interpretiert Gospels und Spirituals, die »Little Big Noise Band« ergänzt und umrahmt mit ihrem aktuellen Soul- und Jazzorientierten Repertoire.
|
SO 19. JUNI 16:00

|
»KONZERTANTE SERENADE« GITARRENENSEMBLE DER MUSIKSCHULE UNS SOLISTEN LEITUNG TIMOTHY PHELAN
Den musikalischen Reigen des Festivals im Schiefen Turm beschließt das Gitarrenensemble der Musikschule mit einer konzertanten Serenade. Unter der Leitung des kanadischen Gitarristen Timothy Phelan stellt das Programm Werke des französischen Komponisten Sébastien Vachez vor, bei denen jeweils ein Soloinstrument (Cello, Violine, Saxophon, Blockflöte, Gitarre) mit dem Gitarrenensemble konzertiert. Die anspruchsvollen Kompositionen im Stil großer französischer Komponisten wie Maurice Ravel und Claude Debussy sind leicht zugänglich und klangschön komponiert. Eine »Folklore-Suite« des Amerikaners Alan Hirsh verarbeitet meisterhaft bekannte Melodien wie »Greensleeves, Amazing Grace und Guantanamera« mit der Blockflöte als Solo-Instrument.
Den Schlusspunkt des farbenfrohen Programms bildet die von Timothy Phelan komponierte »Fantasia para una dama« für Solo-Gitarre und Gitarrenensemble nach Themen des spanischen Barock-Komponisten Gaspar Sanz. Für diese Aufführung im Jubiläumsjahr der Musikschule haben zahlreiche Gast-Gitarristen befreundeter Musikschulen ihre Teilnahme angekündigt.
|